Das Projekt „Die Praxis als Kunstraum“ begann in Zusammenarbeit mit Dietmar Klimbacher, der unter dem Motto „Leben mit Kunst“ seit vielen Jahren erfolgreich die Galerie 22a führt. Er entdeckte unsere Praxis mit ihrem Altbaucharakter und den lichten hohen Wänden als erweiterten Kunstraum für die Bilder der unter seiner Schirmherrschaft stehenden Künstler.  

Seit der Eröffnung unserer Praxis im Jahr 2011 finden nun einmal jährlich Vernissagen statt, bei denen wir das Zusammensein und den regen Austausch mit Künstlern, Freunden, Familie, Kollegen - und manchmal im Rahmen der Innsbrucker Premierentage auch mit verschiedensten kunstinteressierten Menschen unserer Stadt - genießen.

Die Bilder bereichern unser Arbeitsjahr und den Aufenthalt unserer Patienten auf besondere Weise: sie geben unseren Räumlichkeiten jeweils einen ganz eigenen Charakter, bieten willkommene Abwechslung und vermitteln eine beruhigende oder auch anregende und spannende - jedenfalls bunte -Atmosphäre.

Bisher waren bei uns zu sehen:
Iris Nicolic: „Kühe – Kunst –Kohlrabi“ 2011
Birgit Sauer: „Permanent is Nowhere“ 2012
Carmen Selma: 2013
Anne-Marie Julien: „Gesehen-geschrieben-gemalt“ 2014
Maria Noisternig: Fotografien 2015
Gitti Schneider: „Orientalische Gärten“ 2016
Verena Kapferer: Fotografien 2017 und 2018

Wir freuen uns sehr, dass ab Juni 2019 erneut Gitti Schneider bei uns ausstellen wird:

"Die Aufmerksamkeit von Gitti Schneider gehört den Zwischentönen und Zwischenräumen mit all ihren Unbestimmtheiten und Flüchtigkeiten. Ihnen spürt sie in ihren sinnlichen Wahrnehmungen nach, um sie malerisch zu transformieren. Seit 1998 wächst diese sehr lebendige und auch recht persönliche Bilderwelt weiter um Malereien, deren Kennzeichen warme und satte Farben sind. Dabei handelt es sich um Naturpigmente, mit denen die Künstlerin durch den Einsatz verschiedenster Bindemittel immer wieder andere Tonwerte und Farbkonsistenzen erzielt. Unstrukturierte Formationen von luftigen Pinselstrichen und pastose Farbfelder in unterschiedlichen Rhythmen ergeben Bildräume voller Bewegtheit und Gestik. Wenn Gitti Schneider malt, spielt die Sprache keine Rolle, dennoch kann man ihre Bilder als Resultate wortloser Dialoge sehen, die die Künstlerin malend führt. "

Aus: Eine Ahnung vom Vergangenen. Veronika Berti

Gitti Schneiders Werdegang:
 
Geboren 1958 in Innsbruck, Studium der Kunstgeschichte und Psychologie an der Universität Innsbruck, 1984 Doktorat. Seit 1998 als freischaffende Künstlerin tätig. Zahlreiche Einzelausstellungen und Beteiligungen an Gruppenausstellungen im In- und Ausland, u.a. Berlin, Brüssel, Triest, Haifa, Wien, Rom und Assisi.

 

 

 

Praxis für Akupunktur, Tuina Therapie, Psychosomatische Medizin, Psychotherapie

Ärztin für Allgemeinmedizin
Neuhauserstraße 2
A-6020 Innsbruck


Informationsgespräch

Im Rahmen eines unverbindlichen, kostenlosen Informationsgespräches über ca. 20 min haben Sie die Möglichkeit, mich und meine Praxisräumlichkeiten kennenzulernen. Behandlungsmöglichkeiten, vorraussichtliche Behandlungsdauer und Kosten werden besprochen.


Erstgespräch

Ich nehme mir 1,5 Stunden für Sie Zeit. In einem ausführlichen Gespräch und einer körperlichen Untersuchung werden schulmedizinische und chinesische Diagnosen erstellt. Häufig schließe ich hier auch schon eine erste Behandlung mit ein. Das Therapieziel und der Behandlungsplan werden gemeinsam festgelegt.


Terminvereinbarung

Selbst ein Weg mit tausend Meilen beginnt mit einem ersten Schritt

Asiatische Weisheit

+43 512 56 34 44 20 
e-mail
Anfahrt

Dr. Alexandra Ennemoser-HäuslerImpressumSitemapDatenschutz

powered by webEdition CMS