Die Traditionelle Chinesische Medizin setzt sich aus den sogenannten "Fünf großen Säulen" zusammen: Akupunktur, Tuina Therapie - die traditionelle chinesische manuelle Therapie - Kräutertherapie, gesunde Ernährung, Bewegungs- und Atemübungen - wie z. B. Qigong, Yoga oder Taiji.

Jede einzelne ist gleichermaßen wichtig für die Erhaltung der Gesundheit, bzw. für die Therapie von Erkrankungen. Damit haben die Chinesen ein interessantes Konzept entwickelt, das in vielen Bereichen dem Wissensstand und den Zielen der Mind-Body-Medizin entspricht.

Die Chinesen verstanden den Menschen von jeher als Einheit von Körper, Geist und Seele, Gesundheit als Balance zwischen diesen drei Aspekten.

Diese Einheit findet sich auch in der Beschreibung der sogenannten fünf Funktionskreise - oder auch fünf Wandlungsphasen genannt - wieder, die sich einander stetig beeinflussen und kontrollieren. Sind diese fünf Kreise in Balance, fühlen wir uns körperlich gesund, psychisch ausgeglichen, mit dem Wechsel der Jahreszeiten im Einklang und in guter Kommunikation mit Familie, Freunden, allen Menschen, die uns nahe stehen. Die in und zwischen diesen Kreisen harmonisch fließende Energie wird auch als "QI" bezeichnet, unsere Lebensenergie, unsere treibende Kraft. Dieses Qi manifestiert sich als lebenslanges Wechselspiel zwischen YIN und YANG, den zwei großen polaren Kräften, die ständig im Fluss sind:

Sie symbolisieren hell und dunkel, Sonne und Mond, Frau und Mann, Ruhe und Aktivität, innen und außen, warm und kalt, akut und chronisch und viele Gegensätze mehr, die ohne einander nicht existieren können. Kommt dieses Fließen des Qi aus dem Gleichgewicht, entstehen zuerst leise Zeichen von Funktionsstörungen körperlicher oder psychischer Natur. Werden diese nicht rechtzeitig behandelt, können ernstere Erkrankungen, wie behandlungsbedürftige Funktionsausfälle verschiedenster Organsysteme, begleitet von Schmerzen und erhöhter Infektanfälligkeit die Folge sein.

Oberster Ziel eines chinesischen Arztes ist es, Funktionsstörungen bereits möglichst früh zu erkennen, ehe eine manifeste Erkrankung die Folge ist. Er kümmert sich darum, das QI seiner Patienten im Fluss zu halten und hält diese dazu an, ihre Gesundheit durch wertvolle Ernährung und regelmäßige Bewegungsübungen ein Leben lang zu pflegen. So wurde in früheren Zeiten ein Hausarzt vor allem dann reichlich entlohnt, wenn die gesamte Familie gesund geblieben ist ...

Praxis für Akupunktur, Tuina Therapie, Psychosomatische Medizin, Psychotherapie

Ärztin für Allgemeinmedizin
Neuhauserstraße 2
A-6020 Innsbruck


Informationsgespräch

Im Rahmen eines unverbindlichen, kostenlosen Informationsgespräches über ca. 20 min haben Sie die Möglichkeit, mich und meine Praxisräumlichkeiten kennenzulernen. Behandlungsmöglichkeiten, vorraussichtliche Behandlungsdauer und Kosten werden besprochen.


Erstgespräch

Ich nehme mir 1,5 Stunden für Sie Zeit. In einem ausführlichen Gespräch und einer körperlichen Untersuchung werden schulmedizinische und chinesische Diagnosen erstellt. Häufig schließe ich hier auch schon eine erste Behandlung mit ein. Das Therapieziel und der Behandlungsplan werden gemeinsam festgelegt.


Terminvereinbarung

Selbst ein Weg mit tausend Meilen beginnt mit einem ersten Schritt

Asiatische Weisheit

+43 512 56 34 44 20 
e-mail
Anfahrt

Dr. Alexandra Ennemoser-HäuslerImpressumSitemapDatenschutz

powered by webEdition CMS